Unternehmensnachfolge

 

Bei der Regelung der Nachfolge schrecken die meisten Unternehmer vor einer der wichtigsten Entscheidungen zurück – den Erfolg Ihres Unternehmens auch nach der Stunde Null nachhaltig in der Zukunft zu sichern.

Ohne eine gut durchdachte Nachfolge-Regelung setzen Sie Ihr Lebenswerk und die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter aufs Spiel.

Wer sein Unternehmen selbst aufgebaut hat oder schon von der vorangegangenen Generation übernommen hat, hegt meist den starken Wunsch, dass die Familientradition in der nächsten Generation fortgeführt wird. Der Sohn, die Tochter, der Neffe soll dann nicht nur die kapitalmäßige Beteiligung am Unternehmen, sondern auch die operative Führung übernehmen. Die Erfahrung zeigt aber, dass nur knapp die Hälfte der Unternehmer ihren Nachfolger in der Familie finden. Zukünftig wird nur noch jedes vierte Unternehmen innerhalb der Familie übergeben. Umso wichtiger erscheint es, sich als Unternehmer vor allem auch mit dem Thema Unternehmensverkauf und Firmenverkauf zu beschäftigen. 

Kontaktieren Sie uns , wir zeigen Ihnen die grundsätzlichen Möglichkeiten gerne in einem  Erstberatungsgespräch auf.

 

Modelle zur Regelung der Unternehmensnachfolge sind:

‍    

Jede dieser strategischen Optionen ist von unterschiedlichen Motiven getragen und weist interessante Chancen auf, die sorgfältig im Einzelfall abgewogen werden müssen. Gern prüfen wir für Sie, was für Sie die beste Option bezüglich der Firmennachfolge ist und welche Förderprogramme, Fördergelder und Fördermittel Ihnen hierbei zur Verfügung stehen könnten.

Um die Firmennachfolge individuell erfolgreich zu gestalten, lohnt es sich, mehr über die Gestaltungsmöglichkeiten, den Planungshorizont, typische Stolpersteine und kritische Details bei den verschiedenen Alternativen des Unternehmensübergangs zu erfahren. Lassen Sie sich dabei unterstützen, wir beraten Sie gern und zeigen Ihnen Möglichkeiten bezüglich Fördermittel und Finanzierung der Unternehmensnachfolge auf.

 

Der Unternehmensverkauf – manchmal eine gute Option

Wer die Firmennachfolge durch den Verkauf des Unternehmens regeln möchte, sollte darauf achten, dass der neue Unternehmer sich nicht mit den Traditionen Ihres Unternehmens identifizieren kann. Nur ein von langer Hand geplanter und geordneter Unternehmensübergang kann der Belegschaft und dem ausscheidenden Unternehmer ein Gefühl der Sicherheit vermitteln.

Besonders in traditionsreichen Betrieben, die seit mehreren Generationen im Familienbesitz sind, wird viel Wert daraufgelegt, dass die Philosophie im Sinne des einstigen Gründers weitergeführt wird. Das meist selbst gesetzte hohe Verantwortungsgefühl für die Mitarbeiter macht eine sorgfältige Regelung der Unternehmensnachfolge unerlässlich. Fällt das Unternehmen in die Hände eines ungeeigneten Nachfolgers, der sich nicht mit der Philosophie des Unternehmens anfreunden kann, sind betriebsinterne Probleme vorprogrammiert. Diese können auch zum Niedergang der Firma führen.

 

Ausführliche Beratung zum Thema Unternehmensnachfolge und Unternehmensverkauf sind unerlässlich

 

Die Möglichkeit, sich über Unternehmensnachfolge und Firmenverkauf kompetent beraten zu lassen, sollten vor allem in naher Zukunft ausscheidende Unternehmer wahrnehmen. Eine geregelte Firmennachfolge ist von großer Bedeutung, um die Fortführung seines Lebenswerks und auch die Arbeitsplätze seiner Mitarbeiter nicht zu gefährden. Wir helfen Ihnen gerne bei Fragen der Unternehmensnachfolge und informieren über Fördergelder, Fördermittel und Förderprogramme,.

 

  • Unternehmensbewertung, Suche eines strategischen Partners
  • Management Buy Out (MBO), Management Buy In (MBI)
  • Suche eines Nachfolgers, Unternehmensverkauf, Verkauf von Unternehmensanteilen

© 2019

                  All .rights reserved




Zugspitzring 11

85646 Anzing b. München

08121 25 32 32

office@legalsite.de

Auf unserer Website verwenden wir Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service bieten zu können. Wenn Sie unsere Seite weiterhin nutzen, erklären Sie sich damit einverstanden. 

OK